
ICG-Institut
Das "Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft e.V." arbeitet seit seiner Gründung im Herbst 2002 daran, die Immobilienbranche in ihren Professionalisierungsanstrengungen zu unterstützen. Das ICG hat dafür Grundsätze einer werteorientierten und nachhaltigen Unternehmensführung in der Immobilienwirtschaft erarbeitet. Seit Oktober 2019 ist die COPRO Mitglied.
Das "Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft e.V." arbeitet seit seiner Gründung im Herbst 2002 daran, die Immobilienbranche in ihren Professionalisierungsanstrengungen zu unterstützen. Das ICG hat dafür Grundsätze einer werteorientierten und nachhaltigen Unternehmensführung in der Immobilienwirtschaft erarbeitet. Seit Oktober 2019 ist die COPRO Mitglied.

DQS – ISO 9001:2015
Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen hat die COPRO zum wiederholten Male nach der ISO 9001:2015 Norm für exzellentes Qualitätsmanagement zertifiziert. Die DQS GmbH ist Spezialist für Audits und Zertifizierungen sowie für für Managementsysteme und Prozesse.
Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen hat die COPRO zum wiederholten Male nach der ISO 9001:2015 Norm für exzellentes Qualitätsmanagement zertifiziert. Die DQS GmbH ist Spezialist für Audits und Zertifizierungen sowie für für Managementsysteme und Prozesse.

VBKI
Der "Verein Berliner Kaufleute und Industrielle" ist Verfechter eines verantwortungsvollen Unternehmertums und an den Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft orientiert. Sie fördern eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten und agieren durch dieses Engagement als Schrittmacher für eine noch lebenswertere Stadt von morgen.
Der "Verein Berliner Kaufleute und Industrielle" ist Verfechter eines verantwortungsvollen Unternehmertums und an den Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft orientiert. Sie fördern eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten und agieren durch dieses Engagement als Schrittmacher für eine noch lebenswertere Stadt von morgen.

Diversity in Architecture
Die Sichtbarkeit von Frauen in der Architektur und im Bereich der Stadtplanung geht Hand in Hand mit ihrer öffentlichen Anerkennung. "Diversity in Architecture" ist die Plattform zur Förderung eines Preises für Architektinnen. Dieser Preis ist der Würdigung von Architektinnen gewidmet, indem ihre Arbeit anerkannt und die Gleichberechtigung zwischen männlichen und weiblichen Architekten gefördert wird sowie Vorbilder für junge Architektinnen geschaffen werden sollen.
Die Sichtbarkeit von Frauen in der Architektur und im Bereich der Stadtplanung geht Hand in Hand mit ihrer öffentlichen Anerkennung. "Diversity in Architecture" ist die Plattform zur Förderung eines Preises für Architektinnen. Dieser Preis ist der Würdigung von Architektinnen gewidmet, indem ihre Arbeit anerkannt und die Gleichberechtigung zwischen männlichen und weiblichen Architekten gefördert wird sowie Vorbilder für junge Architektinnen geschaffen werden sollen.

DGNB
Die "Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V." ist Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Was alle Mitglieder des DGNB verbindet, ist ihr Interesse und ihre Bereitschaft, sich für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft aktiv einzusetzen. Der Verein kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern und unterstützt unterschiedlichste Initiativen, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt einsetzen.
Die "Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V." ist Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Was alle Mitglieder des DGNB verbindet, ist ihr Interesse und ihre Bereitschaft, sich für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft aktiv einzusetzen. Der Verein kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern und unterstützt unterschiedlichste Initiativen, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt einsetzen.

IWS Stuttgart
Der Verband IWS "Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V." hat es sich zum Ziel gesetzt, den Immobilienstandort Stuttgart zu fördern, die relevanten Marktdaten zu erfassen, zu verbreiten und darzustellen sowie Corporate Governance zu fördern. Zu den Aufgaben gehört ebenso die Verleihung des Immobilien Award Stuttgart und die Präsentation auf nationalen und internationalen Immobilienmessen und – foren.
Der Verband IWS "Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V." hat es sich zum Ziel gesetzt, den Immobilienstandort Stuttgart zu fördern, die relevanten Marktdaten zu erfassen, zu verbreiten und darzustellen sowie Corporate Governance zu fördern. Zu den Aufgaben gehört ebenso die Verleihung des Immobilien Award Stuttgart und die Präsentation auf nationalen und internationalen Immobilienmessen und – foren.

EX-EBS
Die EBS Business School, älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, bildet seit 1971 Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus. EX-EBS ist das Alumni-Netzwerk der ehemaligen Studierenden der European-Business-School in Oestrich-Winkel.
Die EBS Business School, älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, bildet seit 1971 Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus. EX-EBS ist das Alumni-Netzwerk der ehemaligen Studierenden der European-Business-School in Oestrich-Winkel.

Immobilienverband Deutschland
Der Verband der "Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V." steht mit seinen Mitgliedern in der Verantwortung, am nachhaltigen Funktionieren des Immobilienmarktes mitzuwirken. Dabei kämpft der Immobilienverband IVD für eine effektive Förderung und die Sicherung freiheitlicher und wirtschaftlich erfolgreicher Berufsausübung seiner Mitglieder.
Der Verband der "Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V." steht mit seinen Mitgliedern in der Verantwortung, am nachhaltigen Funktionieren des Immobilienmarktes mitzuwirken. Dabei kämpft der Immobilienverband IVD für eine effektive Förderung und die Sicherung freiheitlicher und wirtschaftlich erfolgreicher Berufsausübung seiner Mitglieder.

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die "Deutsche Stiftung Denkmalschutz" ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale aller Arten ein. DIhr ganzheitlicher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion "Tag des offenen Denkmals".
Die "Deutsche Stiftung Denkmalschutz" ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale aller Arten ein. DIhr ganzheitlicher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion "Tag des offenen Denkmals".
Soziales Engagement
Für ein tolerantes gerechteres Miteinander fördern wir soziale Projekte. Gegenseitige Wertschätzung und ein Bewusstsein für immobilienferne sowie sozial benachteiligte Gruppen stehen bei unserem Engagement dabei im Mittelpunkt.

El Colegio del Cuerpo
El Colegio del Cuerpo wurde bereits vor über 20 Jahren von Álvaro Restrepo und Marie France Delieuvin in Cartagena, Kolumbien gegründet. Die gemeinnützige Akademie bietet vertriebenen und...
El Colegio del Cuerpo wurde bereits vor über 20 Jahren von Álvaro Restrepo und Marie France Delieuvin in Cartagena, Kolumbien gegründet. Die gemeinnützige Akademie bietet vertriebenen und ausgegrenzten Kindern eine Ausbildung in zeitgenössischem Tanz an, ausgehend von der Auffassung, dass Tanz eine wichtige Ausdrucksform ist, da er an sich Haltung und Würde enthält. Über 8.500 Kinder und Jugendliche haben bereits an den Trainingsprogrammen des Colegio del Cuerpo teilgenommen. Durch den Tanz wird die Selbsterkenntnis und Selbstachtung gefördert und damit eine Haltung des gegenseitigen Respektes vermittelt. Colegio del Cuerpo erzieht durch Kunst zum Frieden.

FREUNDESKREIS KAMBODSCHA E.V.
In Kambodscha leben 11 Mio. von insgesamt 16 Mio. Menschen in Armut und ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der Freundeskreis Kamboscha e.V. nimmt sich diesem Thema an und hat die Idee „Wasser und...
In Kambodscha leben 11 Mio. von insgesamt 16 Mio. Menschen in Armut und ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der Freundeskreis Kamboscha e.V. nimmt sich diesem Thema an und hat die Idee „Wasser und Leben für Menschen“ in die Tat umgesetzt.
Als gemeinnütziger Verein ist er seit Oktober 2015 mit viel Herzblut von Ehrenamtlichen aktiv und wandelt Spendengelder 1:1 in praktische Hilfe in Form von Brunnen um.
COPRO hat diese wunderbare Arbeit nun unterstützt, so dass die Gesamtanzahl an Brunnen auf 360 gesteigert werden konnte.
Auf der Homepage freundeskreis-kambodscha.org/de/ erhält man mehr Informationen über die Hilfe vor Ort und unter „Projekt“ findet sich in der Reihe der Spender auch COPRO verzeichnet.
Wir wünschen allen Initiatoren weiterhin viel Erfolg und viele Unterstützer!

Tennisclub Doggenburg e.V.
Der TC-Doggenburg ist ein traditioneller Tennisverein in Stuttgart und hat mit über 250 Jugendlichen die größte Tennis-Jugendabteilung im Großraum Stuttgart. Gerne unterstützt die COPRO den TCD bei seiner sozial integrierenden Jugendarbeit und speziellem Jugendförderkonzept.
Der TC-Doggenburg ist ein traditioneller Tennisverein in Stuttgart und hat mit über 250 Jugendlichen die größte Tennis-Jugendabteilung im Großraum Stuttgart. Gerne unterstützt die COPRO den TCD bei seiner sozial integrierenden Jugendarbeit und speziellem Jugendförderkonzept.

Frauen helfen helfen e.V.
Es gibt zahlreiche Kinder, Frauen und Familien – auch in Deutschland – die sich in Notsituationen befinden. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die sich finanziell engagieren würden, wenn sie wüssten, wo Hilfe notwendig ist. Hier schlägt der Verein die Brücke und sucht förderungswürdige Projekte und Einrichtungen, bei denen die Hilfe spürbar ist und wahrgenommen wird.
Es gibt zahlreiche Kinder, Frauen und Familien – auch in Deutschland – die sich in Notsituationen befinden. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die sich finanziell engagieren würden, wenn sie wüssten, wo Hilfe notwendig ist. Hier schlägt der Verein die Brücke und sucht förderungswürdige Projekte und Einrichtungen, bei denen die Hilfe spürbar ist und wahrgenommen wird.
Kulturelles Engagement
Wir sind überzeugt, dass Kunst und Kultur zentrale Bedürfnisse unserer Gesellschaft sind und von größter Bedeutung für eine zukunftsweisende Entwicklung der Wirtschaft in Freiheit und Verantwortung. Mit unseren Engagements für Kunst möchten wir jungen Künstlern Freiraum für ihr Schaffen geben und eine lebendige Kunstszene fördern, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt.

La Biennale Mutualities
Die 17. internationale Biennale Architettura in Venedig ist vom 22. Mai bis 21. November 2021 geöffnet. COPRO ist stolzer Unterstützer der experimentellen Begleitausstellung "Mutualities", kuratiert von Sonja Berthold and Dietmar Leyk. Mutualities erforscht die Interaktionen zwischen Menschen, Natur und digitaler Technologie in unseren gemeinsamen städtischen Räumen.
Die 17. internationale Biennale Architettura in Venedig ist vom 22. Mai bis 21. November 2021 geöffnet. COPRO ist stolzer Unterstützer der experimentellen Begleitausstellung "Mutualities", kuratiert von Sonja Berthold and Dietmar Leyk. Mutualities erforscht die Interaktionen zwischen Menschen, Natur und digitaler Technologie in unseren gemeinsamen städtischen Räumen.

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die "Deutsche Stiftung Denkmalschutz" ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale aller Arten ein. DIhr ganzheitlicher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion "Tag des offenen Denkmals".
Die "Deutsche Stiftung Denkmalschutz" ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale aller Arten ein. DIhr ganzheitlicher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion "Tag des offenen Denkmals".

Karajan-Akademie
Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker geht auf die Initiative Herbert von Karajans zurück, der Anfang der 1970er-Jahre die Idee hatte, die Ausbildung des Orchesternachwuchses in einer Akademie zu organisieren. So wurde für herausragende junge Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit geschaffen, sich in einer Gemeinschaft von Spitzenmusikern zu vervollkommnen.
Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker geht auf die Initiative Herbert von Karajans zurück, der Anfang der 1970er-Jahre die Idee hatte, die Ausbildung des Orchesternachwuchses in einer Akademie zu organisieren. So wurde für herausragende junge Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit geschaffen, sich in einer Gemeinschaft von Spitzenmusikern zu vervollkommnen.

Unvollendete Metropole - 100 Jahre Städtebau für Groß-Berlin
In den letzten 100 Jahren hat sich Berlin unter den verschiedensten Einflüssen verändert und auch neu erfunden. Die COPRO ist Förderer der Initiative "Unvollendete Metropole – 100 Jahre Groß-Berlin" und in diesem Zuge des internationalen städtebaulichen Ideenwettbewerbs "Berlin-Brandenburg 2070".
In den letzten 100 Jahren hat sich Berlin unter den verschiedensten Einflüssen verändert und auch neu erfunden. Die COPRO ist Förderer der Initiative "Unvollendete Metropole – 100 Jahre Groß-Berlin" und in diesem Zuge des internationalen städtebaulichen Ideenwettbewerbs "Berlin-Brandenburg 2070".

KW Freunde e. V.
Der "KW Freunde e. V." wurde zur finanziellen und ideellen Unterstützung des KUNST-WERKE BERLIN e. V. gegründet. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die laufende Förderung der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst. Seit September 2019 ist die COPRO Mitglied im Verein.
Der "KW Freunde e. V." wurde zur finanziellen und ideellen Unterstützung des KUNST-WERKE BERLIN e. V. gegründet. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die laufende Förderung der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst. Seit September 2019 ist die COPRO Mitglied im Verein.

EHF 2010 – Künstlerförderungsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Anerkennen von Kunst und Kultur sowie die Unterstützung von ausgewählten, besonders befähigten zeitgenössischen jungen Künstlerinnen und Künstlern ist das Anliegen der gemeinnützigen Stiftung EHF 2010, dem Künstlerförderungsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Das Anerkennen von Kunst und Kultur sowie die Unterstützung von ausgewählten, besonders befähigten zeitgenössischen jungen Künstlerinnen und Künstlern ist das Anliegen der gemeinnützigen Stiftung EHF 2010, dem Künstlerförderungsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung.