Hier finden Sie Details zu unseren Projektförderungen und -kooperationen:
Verbände und Mitgliedschaften
Unser Anliegen ist es, aktuelle Entwicklungen der Immobilienbranche zu antizipieren, um den Bedürfnissen unserer Kunden und Partner bestmöglichst gerecht zu werden. In Verbänden und Foren suchen wir den Austausch, teilen unser Wissen und profitieren von permanenter Weiterbildung.

ICG-Institut
Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft e.V. (ICG) arbeitet seit seiner Gründung im Herbst 2002 daran, die Immobilienbranche in ihren Professionalisierungsanstrengungen zu unterstützen. Das ICG hat dafür Grundsätze einer werteorientierten und nachhaltigen Unternehmensführung in der Immobilienwirtschaft erarbeitet. Seit Oktober 2019 ist die COPRO Mitglied.
Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft e.V. (ICG) arbeitet seit seiner Gründung im Herbst 2002 daran, die Immobilienbranche in ihren Professionalisierungsanstrengungen zu unterstützen. Das ICG hat dafür Grundsätze einer werteorientierten und nachhaltigen Unternehmensführung in der Immobilienwirtschaft erarbeitet. Seit Oktober 2019 ist die COPRO Mitglied.

VBKI
Verein Berliner Kaufleute und Industrielle
Verein Berliner Kaufleute und Industrielle

Immobilien Forum Berlin
Immobilien Forum Berlin wurde mit dem Gedanken ins Leben gerufen, Entscheidungsträger der Berliner Immobilienbranche einmal im Monat zusammenzubringen, um einen offenen Meinungsaustausch zu pflegen.
Immobilien Forum Berlin wurde mit dem Gedanken ins Leben gerufen, Entscheidungsträger der Berliner Immobilienbranche einmal im Monat zusammenzubringen, um einen offenen Meinungsaustausch zu pflegen.

DGNB
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.

EX-EBS ( Alumni ebs-)
Ist das Alumni-Netzwerk der ehemaligen Studenten der European-Business-School in Oestrich - Winkel
Ist das Alumni-Netzwerk der ehemaligen Studenten der European-Business-School in Oestrich - Winkel

Immobilienverband Deutschland
Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.
Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.

DQS
Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
Soziales Engagement
Für ein tolerantes gerechteres Miteinander fördern wir soziale Projekte. Gegenseitige Wertschätzung und ein Bewusstsein für immobilienferne sowie sozial benachteiligte Gruppen stehen bei unserem Engagement dabei im Mittelpunkt.

Initiative Hauptstadt Berlin e.V.
COPRO unterstützt ausgezeichnete Integrationsprojekte in und für Berlin
Die Verleihung des zehnten Hauptstadtpreises für Integration und Toleranz der Initiative Hauptstadt Berlin e.V. (IHB) fand am...
COPRO unterstützt ausgezeichnete Integrationsprojekte in und für Berlin
Die Verleihung des zehnten Hauptstadtpreises für Integration und Toleranz der Initiative Hauptstadt Berlin e.V. (IHB) fand am 14. November mit einem Festakt im Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden, statt. Festredner war Hans-Georg Engelke, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern. Er sprang für den verhinderten Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, ein. Die Rede für den Sonderpreis hielt die Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in NRW, Serap Güler.
Marc F. Kimmich, geschäftsführender Gesellschafter von COPRO freute sich über das Jubiläum: „Wir unterstützen diese Integrationsprojekte nun schon seit 10 Jahren und sind immer wieder aufs Neue von den großartigen Ideen und dem leidenschaftlichen Engagement begeistert.“ Für COPRO ist die Unterstützung eine Herzensangelegenheit und wichtig, um derartige soziale Leistungen zu würdigen.
Die Jury, bestehend aus Christian Awe, Babak Ghassim, Peter Kurth, Nariman Reinke und Christoph Wegener, stellte die preisgekrönten Projekte vor und übergab die mit 50.000 Euro dotierten Auszeichnungen vor Gästen aus Politik, Wirtschaft, Film und Kultur, Mitgliedern der IHB sowie den diesjährigen Wettbewerbsteilnehmern.
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière äußerte sich als Schirmherr der Veranstaltung in seinem Grußwort: „Für Staat und Gesellschaft ist gelingende Integration eine der zentralen Aufgaben für die nächsten Jahre. Das Anliegen des Hauptstadtpreises – Integration befördern und Toleranz einfordern – ist damit wichtiger denn je. Integration geschieht nicht außerhalb, sondern mitten in der Gesellschaft. Das bedeutet, die Gesellschaft als Ganzes zu sehen und alle Gruppen bei allem, was wir für einen besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt tun, mehr als bisher einzubeziehen.“
Die Sonderpreisträger 2017
Im zehnten Jubiläumsjahr verlieh die Initiative Hauptstadt Berlin e.V. gleich zwei Sonderpreise mit je 3.000 Euro Dotierung. Jocelyn B. Smith nahm den Sonderpreis für ihr Projekt Shine A Light entgegen. Der Song ist ein wichtiger Appell für mehr Menschlichkeit und ruft dazu auf, für mehr Toleranz zu kämpfen.
Der zweite Sonderpreis ging an Seyran Ateş und die Ibn Rushd-Goethe Moschee. Sein mutiges Projekt setzt sich für den interreligiösen Dialog ein.
http://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/
Die Preisträger 2017
In diesem Jahr haben sich insgesamt 70 Projektträger und Initiativen am Wettbewerb um den Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz beteiligt. Neben den beiden Sonderpreisen hat die Jury im Jubiläumsjahr nicht nur drei Preisträger ausgezeichnet, sondern fünf Einzelpreise ausgewählt.
Der erste Preis, dotiert mit 15.000 Euro, ging an das Projekt Jona’s Haus der Stiftung Jona. Das Projekt ist eine offene Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Spandau, die Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien unterstützt. Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen und die Schaffung von Zukunftsperspektiven.
Den zweiten Preis, dotiert mit 10.000 Euro, erhielt das Projekt Mix It! von der Deutschen Filmakademie. Iris Berben nahm die Auszeichnung als Präsidentin der Filmakademie entgegen. Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund treten in den interkulturellen Dialog und realisieren gemeinsam Kurzfilme aus ihrer Lebenswelt zu den Themen Identität und Veränderung.
https://www.deutsche-filmakademie.de/herzlich-willkommen.html
Den dritten Platz im Wettbewerb, dotiert mit 5.000 Euro machte das Projekt Zentrum Überleben! Es setzt sich ein für die Behandlung und Rehabilitation traumatisierter Flüchtlinge.

Frauen helfen helfen e.V.

Dillmann-Verein e.V.
Dies ist der gemeinnützige Förderverein des Dillmann-Gymnasiums Stuttgart, dem sich die Inhaberfamilie der COPRO Unternehmen, nach dortiger Ausbildung von inzwischen 3 Generationen, zur Unterstützung verpflichtet fühlt.
Dies ist der gemeinnützige Förderverein des Dillmann-Gymnasiums Stuttgart, dem sich die Inhaberfamilie der COPRO Unternehmen, nach dortiger Ausbildung von inzwischen 3 Generationen, zur Unterstützung verpflichtet fühlt.

Tennisclub Doggenburg e.V.
Der TC-Doggenburg ist ein traditioneller Tennisverein in Stuttgart und hat mit über 250 Jugendlichen die größte Tennis-Jugendabteilung im Großraum Stuttgart. Gerne unterstützt die COPRO den TCD bei seiner sozial integrierenden Jugendarbeit und speziellem Jugendförderkonzept.
Der TC-Doggenburg ist ein traditioneller Tennisverein in Stuttgart und hat mit über 250 Jugendlichen die größte Tennis-Jugendabteilung im Großraum Stuttgart. Gerne unterstützt die COPRO den TCD bei seiner sozial integrierenden Jugendarbeit und speziellem Jugendförderkonzept.

Reit- und Fahrverein Göppingen
Die COPRO unterstützt die alljährlich stattfindenden Göppinger Dressurtage - ein internationales Reitturnier mit Dressurprüfungen bis Grand Prix.
Der Ehrenpreis für die Dressurprüfung Kl. S***Grand...
Die COPRO unterstützt die alljährlich stattfindenden Göppinger Dressurtage - ein internationales Reitturnier mit Dressurprüfungen bis Grand Prix.
Der Ehrenpreis für die Dressurprüfung Kl. S***Grand Prix de Dressage wurde in den letzten Jahren von der COPRO gestiftet.
Wir gratulieren den erfolgreichen Reitern.

FREUNDESKREIS KAMBODSCHA E.V.
In Kambodscha leben 11 Mio. von insgesamt 16 Mio. Menschen in Armut und ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der Freundeskreis Kamboscha e.V. nimmt sich diesem Thema an und hat die Idee „Wasser und...
In Kambodscha leben 11 Mio. von insgesamt 16 Mio. Menschen in Armut und ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der Freundeskreis Kamboscha e.V. nimmt sich diesem Thema an und hat die Idee „Wasser und Leben für Menschen“ in die Tat umgesetzt.
Als gemeinnütziger Verein ist er seit Oktober 2015 mit viel Herzblut von Ehrenamtlichen aktiv und wandelt Spendengelder 1:1 in praktische Hilfe in Form von Brunnen um.
COPRO hat diese wunderbare Arbeit nun unterstützt, so dass die Gesamtanzahl an Brunnen auf 360 gesteigert werden konnte.
Auf der Homepage freundeskreis-kambodscha.org/de/ erhält man mehr Informationen über die Hilfe vor Ort und unter „Projekt“ findet sich in der Reihe der Spender auch COPRO verzeichnet.
Wir wünschen allen Initiatoren weiterhin viel Erfolg und viele Unterstützer!
Kulturelles Engagement
Wir sind überzeugt, dass Kunst und Kultur zentrale Bedürfnisse unserer Gesellschaft sind und von größter Bedeutung für eine zukunftsweisende Entwicklung der Wirtschaft in Freiheit und Verantwortung. Mit unseren Engagements für Kunst möchten wir jungen Künstlern Freiraum für ihr Schaffen geben und eine lebendige Kunstszene fördern, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt.

Unvollendete Metropole - 100 Jahre Städtebau für Groß-Berlin
In den letzten 100 Jahren hat sich Berlin unter den verschiedensten Einflüssen verändert und auch neu erfunden. Die COPRO ist Förderer der Initiative „Unvollendete Metropole – 100 Jahre Groß-Berlin“ und in diesem Zuge des internationalen städtebaulichen Ideenwettbewerbs "Berlin-Brandenburg 2070“.
In den letzten 100 Jahren hat sich Berlin unter den verschiedensten Einflüssen verändert und auch neu erfunden. Die COPRO ist Förderer der Initiative „Unvollendete Metropole – 100 Jahre Groß-Berlin“ und in diesem Zuge des internationalen städtebaulichen Ideenwettbewerbs "Berlin-Brandenburg 2070“.

KW Freunde e. V.
Der KW Freunde e. V. wurde zur finanziellen und ideellen Unterstützung des KUNST-WERKE BERLIN e. V. gegründet. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die laufende Förderung der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst. Seit September 2019 ist die COPRO Mitglied im Verein.
Der KW Freunde e. V. wurde zur finanziellen und ideellen Unterstützung des KUNST-WERKE BERLIN e. V. gegründet. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die laufende Förderung der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst. Seit September 2019 ist die COPRO Mitglied im Verein.

EHF 2010 - dem Künstlerförderungsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Anerkennen von Kunst und Kultur, die Unterstützung von ausgewählten, besonders befähigten zeitgenössischen jungen Künstlern ist uns ein Anliegen, dem wir durch unser Engagement bei der gemeinnützigen Stiftung EHF 2010 - dem Künstlerförderungsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung Rechnung tragen.
EHF-Interview-Blog: bildnisbildnis.de
Das Anerkennen von Kunst und Kultur, die Unterstützung von ausgewählten, besonders befähigten zeitgenössischen jungen Künstlern ist uns ein Anliegen, dem wir durch unser Engagement bei der gemeinnützigen Stiftung EHF 2010 - dem Künstlerförderungsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung Rechnung tragen.
EHF-Interview-Blog: bildnisbildnis.de