Kaiserliches Postamt

Das historische Postamt mit der charmanten Gründerzeitfassade wurde aufwändig saniert und ist nun erneut architektonischer Blickfang in Berlin-Zehlendorf. Durch die Revitalisierung sind neue Nutzungen entstanden, die zum Verweilen einladen, und exzellentes Wohnen ermöglichen.
#Konversion#Kuratiertes_Design#Community#Denkmal#Wohnmehrwert#Nachhaltigkeit#Facility_Management#Revitalisierung#Referenzen#Projektentwicklung

KAISERLICHES POSTAMT

Das historische Postamt ist ein markanter Solitär aus dem Jahre 1900 und befindet sich im Herzen von Zehlendorf – in unmittelbarer Nähe zum Teltower Damm. Es verfügt aufgrund der langjährigen Nutzung als Postamt über einen hohen Bekanntheitsgrad im weiteren Umfeld. Das Gebäude besticht durch seine Gründerzeitfassade sowie durch die freistehende Lage zwischen Teltower Damm und S-Bahnhof Zehlendorf.

Der Standort bietet eine hervorragende Erreichbarkeit innerhalb des Bezirks Zehlendorf und befindet sich in dessen „urbanem“ Zentrum. Der S-Bahnhof Zehlendorf grenzt in unmittelbarer Sichtweite an das Objekt und bietet eine optimale Anbindung an die Innenstadt von Berlin und Potsdam. In direkter Nachbarschaft befinden sich das Rathaus sowie zentrale Dienstleistungseinrichtungen für den täglichen Bedarf.

Die Bestandsmietfläche wurde durch den Ausbau von 2 zusätzlichen Geschossen im Dach auf insgesamt ca. 2.110 m² erweitert. Dabei wurden besonders auf anspruchsvolle Ausstattung, Nachhaltigkeit, moderne Haustechnik und Aufzüge, effiziente Grundrisse und massive Bauweise Wert gelegt.

Umgebung

Lage im Stadtgebiet
Das Gebäude befindet sich im Stadtbezirk Berlin-Zehlendorf, unweit des Zehlendorfer Zentrums. Über die Anbindung Potsdamer Chaussee/ Teltower Damm/ Clayallee ist auch die Mitte Berlins sehr gut und schnell zu erreichen.

Verkehrsanbindung
Der S-Bahnhof Zehlendorf mit der S1 Potsdam-Oranienburg über den Potsdamer Platz befindet sich in unmittelbarer Sichtweite. Ferner verkehren verschiedene Buslinien ca. 2 Gehminuten entfernt auf dem Teltower Damm. Die Anbindung an die Autobahn A 115 ist über die Potsdamer Chaussee ca. 10 Autominuten entfernt.

Infrastruktur
Die unmittelbare Umgebung zeichnet sich durch einen urbanen Nutzungsmix und eine gewachsene, lebendige Infrastruktur aus. Restaurants und Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in der unmittelbaren Nähe und sorgen für eine hohe Verweilqualität. Das Gebäude befindet sich an einem kleinen Vorplatz, der künftig grundlegend durch das zuständige Bezirksamt zu einer kleinen begrünten Parkanlage umgestaltet wird und den Mietern damit eine ruhige und entspannte Umgebung bietet.

Fakten

Gewerbeeinheiten: 5
Wohneinheiten: 7
Gesamtnutzfläche: ca. 2.110 m2
Architekt beim Projektvorhaben: von Bothmer Architekten
Fertigstellung: 2013
Exit: 2014

Standort

Martin-Buber-Straße 23-25, Berlin-Zehlendorf

Wohnflächen

 

FlächenZimmerFlächen in ca. m²
Wohnung 13132 m²vermietet
Wohnung 23100 m²vermietet
Wohnung 33111 m²vermietet
Wohnung 4395 m²vermietet
Wohnung 5393 m²vermietet
Wohnung 64127 m²vermietet
Wohnung 73118 m²vermietet

 

 

Büroflächen

FlächenEtageFlächen in ca. m²
Büro/PraxenEG316 m²vermietet
284 m²vermietet
Büro/Praxen1 OG288 m²vermietet
155 m²vermietet
140 m²vermietet

Ausstattung

Helle und lichtdurchflutete Büro- und Praxisflächen bieten eine schöne Arbeitsatmosphäre für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Patienten.

  • Altbaucharme verbindet sich mit modernen Raumkonzepten
  • Helle, großzügige Praxis- und Gewerbeflächen im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss
  • Zugang über großzügige Treppe
  • Aufzug und Rampe für den barrierefreien Zugang
  • Zwischen 3,30 - 3,50 m hohe Decken
  • Parkplätze im Hof
  • Begrünter Innenhof und ansprechende Gestaltung des Vorplatzes
  • Niedrige Betriebskosten durch moderne Haustechnik
  • Optimiertes Facility Management