Urbane Mitte Am Gleisdreieck

Das Projekt „Urbane Mitte Am Gleisdreieck“ liegt auf einem der letzten brachen Flächen direkt am U-Bahnhof Gleisdreieck in unmittelbarer Nähe zum Potsdamer Platz. Mit Vorausschau und gestalterischer Vision entsteht ein nachhaltiges Quartier, das flexibel auf Entwicklungen und verändernde Nutzerwünsche reagiert.
#Community#Flächenoptimierung#Standortentwicklung#Grundstücksentwicklung#Werkstattverfahren#Mehrwerte#Bürgerdialog#Quartiersentwicklung#Nachhaltigkeit#Smart_Technology#Flexibilität#Nutzungskonzept#E-Mobility#Individualität#Aktuelle#Konversion#Projektentwicklung

Gemeinsam gestalten

Der im Mai 2013 eröffnete, rund 26 Hektar große „Park am Gleisdreieck“ bietet eine vielfältige Parklandschaft mit großflächigen Wiesen, Bäumen und Spiel- und Sportplätzen. Die Anbindungen an den Öffentlichen Nahverkehr sind durch den direkten Zugang zur U-Bahn mit U1 und U2,  diversen Buslinien und der nahegelegenen S-Bahn an der Yorkstraße gewährleistet. Durch die zentrale Lage ist das Grundstück sehr gut mit dem Auto erreichbar.

Lage und Beschaffenheit des Grundstückes bieten viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Daher war es der Eigentümerin wichtig, von Anfang an möglichst viele Parteien mit ins Boot zu holen, um diese „Baulücke“ mit Nutzungen zu schließen, die einen breiten Konsens haben. Dafür wurden in Werkstattgesprächen Interessen, Meinungen und Erkenntnisse von Bürgern und Experten gesammelt, anschließend von Moderatoren interpretiert und in konkrete Aufgaben abgeleitet.

Wettbewerbsverfahren

Im laufenden Entwicklungsverfahren wurde mit dem städtebaulich Planungswettbewerb die Grundlage für das weitere Bebauungsplanverfahren gewonnen. Insgesamt 25 renommierte regionale, nationale und internationale Architektur- und Stadtplanungsbüros wurden eingeladen, für den Standort Urbane Mitte zukunftsfähige städtebaulich-architektonische Konzepte zu entwickeln – zukunftsfähig insbesondere in ökologischer, wirtschaftlicher und sozial-räumlicher Hinsicht.

Nach einer intensiven und konstruktiven Jurysitzung zum städtebaulichen Planungswettbewerb teilen sich die Berliner Architekturbüros COBE Berlin und Ortner & Ortner Baukunst den ersten Platz. Die Entwürfe der beiden Büros setzten sich einstimmig gegen die fünf weiteren vorgestellten Konzepte der zweiten Wettbewerbsphase durch. Die Jurymitglieder und der Auslober waren von der hohen Qualität aller sieben Lösungsvorschläge für die Schaffung eines lebendigen und nachhaltigen Stadtquartiers am Berliner Gleisdreieck begeistert. Der Entwurf von Ortner & Ortner Baukunst dient nun als Basis für den Masterplan.

Fakten

Weitere Informationen finden Sie unter

www.urbane-mitte.de

Standort

Entwicklungsgrundstück am U-Bhf Gleisdreieck, Berlin-Kreuzberg