Musikalischer Höhepunkt am Gleisdreieck
Mitteilungen
COPRO feiert mit der Karajan-Akademie ein Hauskonzert der besonderen Art
Das Team der Urbanen Mitte und COPRO konnten bereits einen Tag vor Beginn des traditionellen Bergmannstraßenfests in Kreuzberg am 30. Juni 2017 ein musikalisches sowie kulinarisches Highlight erleben. Auf dem Areal der Urbanen Mitte am „Park am Gleisdreieck“ veranstaltete COPRO gemeinsam mit den Nachwuchskünstlern der Berliner Philharmonie ein Hauskonzert in ausgelassener Atmosphäre. Neben klassischen Werken von Franz Schubert und Kurt Weill kamen die rund 100 Gäste auch in den Genuss impressionistischer Stücke der Komponisten Claude Debussy und Maurice Ravel. Das künstlerische Hörerlebnis fand im Container-Brwhouse der Craft-Beer-Brauerei BRLO statt, der das Areal auf der Urbanen Mitte von COPRO im Rahmen der sogenannten Pioniernutzung zur Verfügung gestellt wird. Mit der kulturellen und gastronomischen Pioniernutzung wird der Ort bereits vor dem Baubeginn für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Entworfen wurde der Bau vom Berliner Architekten-Trio GRAFT.
Seit der Eröffnung des „BLRO BRWHOUSE“ im Oktober 2016 auf dem Gelände hat sich bereits einiges auf dem Grundstück getan. Das innovative Brauhaus ist ein beliebter Treff für Berliner und Touristen, um vom Alltag abzuschalten und eine entspannte Zeit zu erleben. Die Vision eines lebendigen Stadtquartiers im Herzen Berlins nimmt somit erste Gestalt an. Damit diese Nutzungsvielfalt und der Gedanke der Freiheit, Kreativität und Mannigfaltigkeit in Gegenwart wie Zukunft an diesem Ort nachhaltig Bestand haben, engagiert COPRO sich mit Leidenschaft für die Förderung kultureller und künstlerischer Projekte, wie auch an diesem Abend.
Marc F. Kimmich, Gründer sowie geschäftsführender Gesellschafter von COPRO und das gesamte Team der Urbanen Mitte sind mit ihrem Engagement auf einem guten Weg, diesem innovativen Areal langfristig einen kreativen Spirit zu verleihen. „Mit dem Hauskonzert wollen wir uns für die bislang erfolgreiche Zusammenarbeit bei allen Beteiligten der Urbane Mitte am Gleisdreieck bedanken. Wir sind äußerst erfreut über die positive Projektentwicklung und genießen es sehr, dass wir die Karajan-Künstler für eine inspirierende Vorstellung am heutigen Abend gewinnen konnten.“
Die Gäste waren von der musikalischen Darbietung sichtlich begeistert. Auch für Peter Riegelbauer, Geschäftsführer der Karajan-Akademie, war das Konzert eine besondere Veranstaltung. „Es war ein wunderschöner Abend, geprägt von klangvoller Harmonie für Geist und Sinne. Es hat uns viel Spaß gemacht, diesen einzigartigen Ort in Berlin mit Kammermusik zu bereichern.“
Das Team der Urbanen Mitte am Gleisdreieck besteht aus circa 140 Projektbeteiligten, die das Vorhaben tagtäglich motiviert vorantreiben. Darunter befinden sich unter anderem Planer, Vertreter aus Bezirk und Senat, Gutachter, Nachbarn, Projektentwickler, Rechts- und Steuerberater, technische und kaufmännische Projektmanager sowie Kommunikationsexperten.