10 Jahre Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz

Mitteilungen

COPRO unterstützt ausgezeichnete Integrationsprojekte in und für Berlin

Die Verleihung des zehnten Hauptstadtpreises für Integration und Toleranz der Initiative Hauptstadt Berlin e.V. (IHB) fand am 14. November mit einem Festakt im Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden, statt. Festredner war Hans-Georg Engelke, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern. Er sprang für den verhinderten Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, ein. Die Rede für den Sonderpreis hielt die Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in NRW, Serap Güler.

Marc F. Kimmich, geschäftsführender Gesellschafter von COPRO freute sich über das Jubiläum: „Wir unterstützen diese Integrationsprojekte nun schon seit 10 Jahren und sind immer wieder aufs Neue von den großartigen Ideen und dem leidenschaftlichen Engagement begeistert.“ Für COPRO ist die Unterstützung eine Herzensangelegenheit und wichtig, um derartige soziale Leistungen zu würdigen.

Die Jury, bestehend aus Christian Awe, Babak Ghassim, Peter Kurth, Nariman Reinke und Christoph Wegener, stellte die preisgekrönten Projekte vor und übergab die mit 50.000 Euro dotierten Auszeichnungen vor Gästen aus Politik, Wirtschaft, Film und Kultur, Mitgliedern der IHB sowie den diesjährigen Wettbewerbsteilnehmern.

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière äußerte sich als Schirmherr der Veranstaltung in seinem Grußwort: „Für Staat und Gesellschaft ist gelingende Integration eine der zentralen Aufgaben für die nächsten Jahre. Das Anliegen des Hauptstadtpreises – Integration befördern und Toleranz einfordern – ist damit wichtiger denn je. Integration geschieht nicht außerhalb, sondern mitten in der Gesellschaft. Das bedeutet, die Gesellschaft als Ganzes zu sehen und alle Gruppen bei allem, was wir für einen besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt tun, mehr als bisher einzubeziehen.“

Die Sonderpreisträger 2017

Im zehnten Jubiläumsjahr verlieh die Initiative Hauptstadt Berlin e.V. gleich zwei Sonderpreise mit je 3.000 Euro Dotierung. Jocelyn B. Smith nahm den Sonderpreis für ihr Projekt Shine A Light entgegen. Der Song ist ein wichtiger Appell für mehr Menschlichkeit und ruft dazu auf, für mehr Toleranz zu kämpfen.

http://www.shine-a-light.org/

Der zweite Sonderpreis ging an Seyran Ates und die Ibn Rushd-Goethe Moschee. Sein mutiges Projekt setzt sich für den interreligiösen Dialog ein.

http://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/

Die Preisträger 2017

In diesem Jahr haben sich insgesamt 70 Projektträger und Initiativen am Wettbewerb um den Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz beteiligt. Neben den beiden Sonderpreisen hat die Jury im Jubiläumsjahr nicht nur drei Preisträger ausgezeichnet, sondern fünf Einzelpreise ausgewählt.

Der erste Preis, dotiert mit 15.000 Euro, ging an das Projekt Jona’s Haus der Stiftung Jona. Das Projekt ist eine offene Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Spandau, die Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien unterstützt. Ziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen und die Schaffung von Zukunftsperspektiven.

http://stiftung-jona.de/

Den zweiten Preis, dotiert mit 10.000 Euro, erhielt das Projekt Mix It! von der Deutschen Filmakademie. Iris Berben nahm die Auszeichnung als Präsidentin der Filmakademie entgegen. Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund treten in den interkulturellen Dialog und realisieren gemeinsam Kurzfilme aus ihrer Lebenswelt zu den Themen Identität und Veränderung.

https://www.deutsche-filmakademie.de/herzlich-willkommen.html

Den dritten Platz im Wettbewerb, dotiert mit 5.000 Euro machte das Projekt Zentrum Überleben! Es setzt sich ein für die Behandlung und Rehabilitation traumatisierter Flüchtlinge.

https://www.ueberleben.org/

 

Weitere Preisträger (jeweils 3.000 Euro Dotierung)

Das Theater der Kulturen mit dem Projekt Linamanno und die alten Freunde: Ein interkulturelles und generationsübergreifendes Mitspieltheater für Kinder.

https://theater-der-erfahrungen.nbhs.de/

Märchenland – Märchen öffnen Türen... Integration durch Kommunikation: Märchenstunden in Kitas

http://www.maerchenland.de/

Dipl.-Ing. Maren Heinzerling mit dem Projekt Zauberhafte Physik – Deutsch lernen mit Physik: Schulprojekt Sprach- und Physikförderung

http://www.zauberhafte-physik.net/

Rock Your Life! Berlin e.V. – ein Mentoring-Projekt für Schulklassen

http://www.rockyourlife.de/

MädchenSportCentrum Centre Talma mit One Billion Rising: Tanzprojekt für Gewalt gegen Mädchen

www.centre-talma.de